Publikationen
Monographien
- (2020) Psychotraumatologie. Eine Einführung aus Sicht der Analytischen Psychologie, Stuttgart: Kohlhammer.
- (2019) From the human right to democracy to the human right to voice. A Critical Evaluation. Berlin: De Gruyter.
- (2014). Anerkennung und Integration durch politische Teilnahme. Zu den Rechtsansprüchen von Immigrantinnen und Immigranten aus moral- und sozialphilosophischer Sicht. Saarbrücken: AV Akademikerverlag.
Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften
- Dissoziation als innerpsychische und sozialpsychologische Mitursache epistemischer Ungerechtigkeiten, Zeitschrift für Praktische Philosophie (forthcoming in 2024).
- (2018). Anerkennung und Freiheit. Subjekttheoretische Grundlagen einer Theorie demokratischer Sittlichkeit. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, (1) 2018, 16-40.
- (2016). Moral and political conceptions of human rights: rethinking the distinction. The International Journal of Human Rights: 20(6):724-743.
Buchkapitel
- (2014). Was ist der Sinn des Lebens? In: Meliopoulos, Michel. Zürcher Erkenntnisse zum Sinn des Lebens.
- (2013). Einleitung: Die anthropologische Wende. In: Hügli, Anton; Horn, Anita; Kottmann, Astrid; Steiner, Christian; Tietz, Sarah; Wunder, André; Wüstholz, Florian. Die anthropologische Wende - le tournant anthropologique. Basel: Schwabe, 13-28.
- (2009). Médecins sans frontières. In: Krebs, Lutz; Pfändler, Stefanie; Pieper, Corinna. Globale Zivilgesellschaft: Eine kritische Bewertung von 25 Akteuren. Norderstedt: Books on Demand, 35-48.
Herausgeberschaften
- (2017) Entzug des Göttlichen: interdisziplinäre Beiträge zu Jean-Luc Nancys Projekt einer "Dekonstruktion des Christentums". Edited by: Braunschweig, Michael Braunschweig; Horn, Anita; Friederike Rass. Freiburg: Karl Alber.
- (2013) Die anthropologische Wende - Le tournant anthropologique. Edited by: Hügli, Anton; Horn, Anita; Kottmann, Astrid; Steiner, Christian; Tietz, Sarah; Wüstholz, Florian; Wunder, André. Basel: Schwabe.
Sonstiges
- Krisenpotential. Paradoxien der Lebenswelt im Schatten von Corona. Blogbeitrag philosophie.ch
Lehre
Dozentin Universität St.Gallen im Fachbereich Philosophie (Ethik der digitalen Gesellschaft, Philosophie der Menschenrechte), seit 2022.
Dozentin C.G.Jung-Institut Küsnacht ZH, seit 2020
Lehrauftrag Universität Zürich im Fachbereich Philosophie (Flüchtlingsethik, Kritische Theorie), 2016, 2017
Auswahl aktuelle Vorträge
Vortrag am Symposium MAP München über die Zukunft der Analytischen Psychologie: Disziplin der Innerlichkeit im Kontext zeitgenössischer historischer Wirklichkeit (ohne Zugang zu einer Zauberkugel), 18.03.2023.
Kennwortgeschützes Dokument, PW kann per E-Mail erfragt werden.