Ausbildung und berufliche Tätigkeit
- Lehranalytikerin am C.G.Jung-Institut (ab April 2023).
- Supervisionsweiterbildung SuWE (2022-2023), Weiterbildung in psychoanalytischer Fallsupervision sowie Teamsupervision.
- Dozentin an der School for Humanities and Social Sciences (SHSS), Universität St.Gallen (seit 2022)
- Dozentin am C.G.Jung-Institut Küsnacht ZH (seit 2020), Mitglied der Forschungskommission
- International Post Doctoral Research Fellow, School of Economics and Political Science (SEPS), Universität St.Gallen. Habilitation im Bereich Sozialphilosophie zum Thema "Dissoziation in der digitalen Gesellschaft" (SHSS), finanziert durch den Grundlagenforschungsfonds (GFF-Projekt) der Universität St.Gallen (2018-2022).
- Diplom in Jung'scher Psychoanalyse und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 2018. Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin. Mitglied in der Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP)
- Promotion in Philosophie 2016, Dr. phil., Forschungsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), Universität Zürich
- Weiterbildung in Analytischer Psychologie und Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. C.G. Jung-Institut, Küsnacht (2012-2017)
- Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Internationale Beziehungn. Law School der Universität St.Gallen (2012-2017)
- Master of Arts in Philosophie, Politikwissenschaft und Hermeneutik Universität Zürich (2012)
- Bachelor of Social Sciences in Politikwissenschaft und Philosophie Universität Zürich (2010)
- Diplom für Personal Coaching in Integrierter Lösungsorientierter Psychologie (ILP) (2012)
Therapeutische Erfahrung
- Selbstständige Tätigkeit als Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (seit 2019)
- C.G.Jung-Ambulatorium, Psychiatrisches und psychotherapeutisches Ambulatorium, Arosastrasse 4, 8008 Zürich (2016-2019)
- Personal Development Elective für MBA Studierende, International Institute for Management Development (IMD), Lausanne (2016-2017)
- Kinder- und Jugendpsychiatrische Poliklinik Bern (UPD), Kantonale Erziehungsberatung der Stadt Bern, Abteilung Gruppentherapie. Gruppenleitung der Gruppe für Soziale Kompetenzen (7-10J.) und der Gruppe für Mädchen und junge Frauen. (September 2015-Februar 2017)
- Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPKBS): Allgemeinpsychiatrische Intensiv-Abteilung Psychose und Krisenintervention (Psychologisches Praktikum von Januar bis September 2015)